(Buchvorstellung) Ich bin gleich da

Genuss Salon 21.04.2015 keine Kommentare

wo beginnt das Leben?

Die immer wiederkehrende Frage nach der Schuld beschäftigt Elsa. Hätte ich meinen Platz nicht verlassen, dann? ja, was dann? Keiner kann diese Frage beantworten auch Elsa nicht. Der Abend als der Vater dem Herzinfarkt erliegt, erliegt auch sie. Sie nimmt sich seinen Tod so sehr zu Herzen, dass der einzige gangbare Weg die Flucht scheint. Eine Flucht nach vorn – wohin auch immer! Nur weg von den Gedanken, den im Nichts endenden Blicken der Mutter und dem stummen Vorwurf des ewig schweigenden Bruders. Das Leben in einem Dorf mit Seeblick ist wohl nur für vermeintlich Erwachsene gemacht. Elsa hält es nicht aus im Leben der Kindheit, ohne den Vater. Ich bin gleich da und weiß doch nicht wo…

Eine kleine sentimentale Idee ist der Weg an’s Meer. Komm wir fahren an’s Meer, daran haben schon andere junge Menschen geglaubt, Texte und Lieder dazu verfasst. Das wilde weite Tosen der Wellen, das Aufbäumen der Schaumkronen und der weite Blick in die Ferne – nur das Ende des Meeres kann Antworten geben, dort wo er sich mit dem Himmel vereint. Ja, ich bin gleich da, denn Alles scheint nah zu sein, so kurz vorm Horizont.

Anne Köhler, die Autorin Jahrgang 1978, beschreibt so einfühlsam jede Faser der Hauptdarstellerin, dass ich mich immer wieder so sehr in diese Figur reindenken kann, dass ich ihre Not spüre, das Zittern der Augenlider und das Krampfen im Bauch. Sie ist ich, ich bin sie und uns eint auch die Liebe zum Kochen. Dort in der Küche gibt es Schutz, Halt am Messer und eine Verpflichtung zur Tat. Die Austern sind zu öffnen und jede Bewegung hat seine Berechtigung: die bin gleich da und nehme sie ernst; diese Pflicht.

feine Speisen für alle Sinne

Ein Leben prall gefüllt wie ein Sack mit Reis, doch sind es Fragen die aus den Ritzen des Leinen quillen und keine kleinen weißen Körner. Und Antworten? Es gibt keine. Die Sprachlosigkeit hat bereits das Kind Elli von Kindesbeinen in ihrem Zuhause erlebt, nur kann sie sich daran nicht erinnern. Stumm zu sein, kein einziges Wort über X-Stunden zu sprechen, erscheint ihr so normal wie das automatische Atmen und das ist Geräusch genug.

Wie ein entwurzelter kleiner Baum scheint die junge Frau von einer Station zur nächsten zu wehen. Mal links herum, mal rechtsherum ohne den Blick vom Horizont abzuwenden, denn dort, ja dort, könnte die Erfüllung liegen gewürzt mit Antworten aus der Vergangenheit und der Zukunft.

Halt findet die zierliche junge Frau immer wieder in der Küche. Heiß und anstrengend ist diese Arbeit und lässt keinen Raum für Gedanken und Traurigkeit. Kochen ist ihr Lebenselixier. Es gibt keinen besseren Ort als den Pass in der Küche. 

Auf einer Reise durch das junge Leben kommt Elsa sich und den Dingen auf die Spur. In Hamburg findet sie einen Restaurantbesitzer der ihr eine Chance gibt. „Die Aromen der Kindheit sind lebensprägend“ meint der Chef und erklärt Elsa, dass es wichtig ist die Balance zu halten: die Speisen müssen rund schmecken, ohne dabei langweilig zu sein. 

Eine Devise, die so sehr in Elsas Leben passt, dass sie sich vertieft in die Arbeit in der Sterneküche und alles aufnimmt und lernt was in einer zwölf-Stunden-Schicht aufzusaugen ist.

Dieser Debütroman ist für mich eine Geschichte wie aus dem wahren Leben. Die dreihundertfünfzig Seiten lese ich fast hintereinander weg. Ich kann den Blick nicht wenden von den Wendungen im Leben der Köchin.

Die filigrane Arbeit von Elsa in der Sterneküche hat mich inspiriert ein kleines weißes unschuldiges Küchlein zu backen. Von Außen zart und weiß und doch Innen mit der Kraft von Ricotta und Ei sowie einem schwarzen Boden vom Oreokeks.

nur von Außen unschuldig…

Bei DUMOMT ist dieser Roman erschienen und ich empfehle ihn sehr gern weiter. Eine Zeitreise mit vielen Fragen einer jungen Frau und einem Ende, das weder ein fröhliches noch ein trauriges ist. Lebensbejahend; sich selbst und der Familie zugewandt und vielleicht auch der Liebe –  das ist meine Empfindung.

                Katrine
Lihn – auf zu neuen Wegen (an’s Meer?) 

WWW.DUMONT-BUCHVERLAG.DE – ISBN 978-3-8321-9751-3

(Buchvorstellung) Ich bin gleich da

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert