Die gewonnene Zeit und dazu: vegane Schokospeise!

Genuss Salon 29.01.2015 keine Kommentare

Alles geht so seinen Gang! Das Jahr ist ganz jung und ich schon so froh mit den vergangenen Tagen. Herrlich, wenn sich Glück, Wärme und Lachen im Brustkorb breit machen.

Heute gibt es ein ganz dickes Dankeschön an die fabelhafte Eva Maria Gutt.
„Liebe Eva, unser erster gemeinsamer Potsdamer-Genuss-Salon ist durch Deine warme, offene und kluge Art ein wunderschöner Abend geworden! Ich danke Dir sehr und freu mich auf unser nächstes Ma(h)l!“ 

Großartig der gedeckte Tisch! In silbergehüllt mit frischen Blumen und einer Ausstrahlung, die alle Gäste sofort spüren.

Unbekannte und bekannte Gesichter lachen sich an. Es gibt direkt einen Gesprächsrahmen. Hier ein Hallo und dort, wie schön, dass wir uns kennen lernen. Hey, toll, dass wir uns heute wiedersehen.

Herrliche Anekdoten und immer wieder diese Fragen nach Unterschieden zwischen vegan und vegetarisch. Ja, es ist eine große Freude, wenn Gäste plötzlich nach Roter Bete verlangen, obwohl sie diese noch nie mochten. 

Bis vor einigen Wochen hab ich gern „ohne-Kram“ gekocht und meine Salate zubereitet. Heute kommen wir auf den Punkt, dass das oft vegan war und ist. Haha, darüber lach ich immer noch.

Dennoch; es ist auch der Reiz des Neuen. Für mich eine Herausforderung, als bekennende Butter+Fleischliebhaberin, einmal so ganz ohne tierische Produkte ein Mahl für zehn Genießer zu kreieren. 

„Als GenussTrainerin solltest Du das doch ohne Mühe schaffen!“ Vielen Dank für diesen augenzwinkernden Hinweis. Dennoch, es ist schon etwas Besonderes sich nicht den automatischen Impulsen hinzugeben und einfach Sahne an die Champignons zu gießen. Sie schmurgeln so herrlich in der Pfanne und schmiegen sich an die Schleifchennudeln. Alle Zutaten kuscheln im Kokosfett und erfreuen sich Salz, Pfeffer und einer Handvoll gemischter Kräuter. Mit ein paar Kniffen ist es wirklich inspirierend einmal ganz anders zu kochen als sonst.

Die größte Herausforderung stelle ich mir mal wieder selber. Es muss eine Schokoladenspeise geben. Warum? Im Winter gehört die für mich einfach dazu. Aufschlagen und dann ab nach Draußen, am liebsten in den Schnee. Der fällt tatsächlich, als ich die Schüssel auf den Tisch stelle.

„Bitte schön“ lachend gucke ich in die Runde „meine erste Schokoladenmousse ohne Sahne.“ Ohne Eier habe ich schon oft so einen Schokoschock gerührt. Aber wie soll das bitte vegan funktionieren?

Innerlich halte ich die Luft an. Diese gewagte, dicke dunkelbraune Creme habe ich mit viel Liebe und noch mehr Willen zum perfekten Genuss gerührt. Die Gäste probieren. Nehmen noch einen Löffel und schauen mich an. Alle! Alle schauen mich an. „Was ist denn nun dadrin? Na komm, sag schon!“ 

Mit einer Gegenfrage schlecke ich mir einen Klecks von den Lippen. „Wie schmeckt’s?“ Gefühlte Schrecksekunden ist es mucksmäuschen still am Tisch. „Bananen!“ kommt es vom Ende des Tisches. „Schokolade“ sagt mein Gegenüber. Mein direkter Nachbar hält mir sein Löffelchen hin „was ist denn das Grüne?“ 

PUH! Alle schieben sich fröhlich den Schokomausel zwischen die Lippen und schauen mich noch erwartungsvoller an. Ich liebe es, Gastgeberin zu sein! Das steht heute mehr denn je fest. Die Spannung zu fühlen, das Klirren der Gläser zu hören und durch die Atmosphäre des Salons fühle ich eine stete kleine Gänsehaut. Das ist mein Glück des Augenblicks, ich koste die Zeit bis zur Antwort sooo lange aus.

Also, es ist wirklich leicht: zu gleichen Teilen Bananen und sehr reife Avocados. Mit dem Pürierstab mächtig aufschlagen, dann nach Gefühl ungesüßten Kakao unterheben und für diese kleine nussige Süße, die sich beim Abgang im Mund breit macht: Ahornsirup.

Vegan heißt heute das Geheimnis des Abends! So viel Frohsinn und weitere gute neue Ideen sind entstanden. Schön, dass der Salon weiter wandern wird. Und na klar, ich brate auch mal wieder diese köstlichen kleinen Frikadellen und serviere sie mit einem Rote-Bete-Zoo, versprochen.

         Katrine
Lihn – als Wünscherfüllerin sooo glücklich!

Die gewonnene Zeit und dazu: vegane Schokospeise!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert