Die Sehnsucht nach dem einfachen Landleben, oder wer trifft des Pudelskern?

Genuss Salon 18.05.2015 keine Kommentare

Die Sehnsucht nach dem Leben auf dem Land, der Urbanität und der Einfachheit kennt keine Grenzen. Land-lust und -glück scheinen grenzenlos, denn die Magazine mit diesen Titeln sowie die Internetplattformen zu DIY-Themen (do-it-youself) bringen jeden Tag neue Ideen hervor.

Ist Zeit zu haben Luxus?

Glanz und Gloria von der Miste in die Kiste, äh Verzeihung; vom Stall in die Küche. Herrlich ist die Vorstellung, morgens die Eier der eigenen Hühner in hübschen Gummistiefeln aufzusammeln und das Frühstück im Vintagelook des kleinen Häuschens zu servieren.

Diese Eier schmecken einfach gut

Die Idealisierung und die Sehnsucht nach einem leisen Leben zwischen Bäumen und Äckern macht plötzlich auch die Hausarbeit attraktiv. Wenn wir denn den Hochglanzmagazinen glauben (wollen).

urbane Sehnsüchte…

Die Hausfrau 2.0 erlebt sich zwischen Doktortitel und Geschäftsreisen bei selbst gebackenem Kuchen neu. Ja, den leckeren Gerührten hat die Freundin eingepackt und auch der selbstgestrickte Pulli ist eben doch nur selbst gekauft. Egal. Einzig zählt das Gefühl. Die Emotion trägt es in die Herzen, doch davon können wir leider nicht leben. Was tun? zwischen Stadt und Land? zwischen Kaschmir und Traktor?

Gerührt mit fünf Landeiern

Gutes und gesundes Essen ist für mich überall erhältlich, das ist eine Frage des Wann-und-Wo-Einkaufs und nicht des Land-oder-Stadtlebens. Die Landromantik ist eine großartige Vorstellung, doch sie trifft eben nicht des Pudelskern* Denn es ist eben nicht einfach mal einen Acker zu pflügen, die Ernte einzubringen und die kranken Tiere zu pflegen. Das Leben auf dem Land der Romantik besteht aus lachenden Kindern, hopsenden Hunden und roten Äpfeln. Wenn Sehnsucht auf Realität treffen, dann sieht es anders aus: zwischen Matsch und Stromausfall.

von Hand gehackt

Zum Probeleben empfehle ich für die Ferien ein kleines Landhaus im Nirgendwo zu buchen; mit morgendlichem Hühnergeschrei und Stallarbeit. Dazu wird jeden Tag frisch gekocht und ein Kuchen gebackenen. Küchenarbeit vom Feinsten, ohne Kitchenaid und der Papa hackt Holz und grillt Abends ein Schwein; aber ohne Weberlein! Versteht sich doch von selbst, oder? 

Achso ja und der leckere Kuchen ist so simpel wie das kleine Einmaleins: wie Pfund auf Pfund – 250gr Butter, Mehl und Zucker –  dazu fünf Eier, 2 Teelöffel Weinstein und gehackte Schokolade. Eine Stunde bei 180 Grad backen: FERTIG!

          Katrine
Lihn – mit dem Blick in die Zukunft

* die dämonische Natur des Hundes kommt in vielen Sagen vor, insbesondere die des schwarzen Pudel; dies kommt in Faust I beim Osterspaziergang zum Tragen; denn Faust und Wagner treffen auf einen Pudel, dieser entpuppt sich später als Mephisto – das ist also des Pudelskern

Die Sehnsucht nach dem einfachen Landleben, oder wer trifft des Pudelskern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert