Was passiert, wenn schöne Frauen kluge Bücher schreiben? Selbst heute ist das nicht selbstverständlich. Und, dass schöne Frauen kluge Bücher lesen, na das kommt dann wohl häufiger vor. Egal, ob kluge Mutter und Chefin, Schneiderin oder Blumenverkäuferin, viele Frauen lieben Bücher und die dunkle Jahreszeit verlockt mit Kerzenschein und heißem Tee einmal wieder in der Lektüre zu schmökern.
Literatur, Gedichte und Kochbücher stehen bei mir nebeneinander. Eine Rangordnung gibt es nicht, wobei das eine oder andere Buch mit einem dicken Herz versehen, schon in die Kategorie LIEBLINGSstück fällt. Geschriebenes ist für mich wie Gekochtes immer Geschmacksache.
Am kommenden Wochenende starte ich zu einer kleinen Reisen (natürlich werde ich darüber berichten, versteht sich von selbst 🙂 ) in einen Teil des Landes, den ich mit Fug und Recht „Alte Heimat“ nennen kann. Bereits 1981 war ich zum ersten Mal im Taunus und tummelte mich höchst verliebt mit meinem Andreas rund um den Feldberg und in der Metropole Frankfurt am Main. Später Mitte der 2000-Jahre haben wir für einige Monate im kleinen schicken Bad Soden gelebt. Leider stand diese Zeit nicht unter dem besten Stern – dazu komme ich wirklich im November mit meinem Herzensthema: „Wer bin ich ohne den Anderen?“
In den kommenden drei Tagen freue ich mich jetzt sehr auf die Wiedersehen mit Freunden und Weggefährten! Die eine oder andere Träne fliesst sicherlich, ob aus Freude oder Trauer; das werden die nächsten Stunden zeigen. Ein Taschentuch hab ich eingesteckt, hmmm.
Als erstes Treffen findet eine Lesung am Freitag Abend statt, dazu gibt es ein köstliches Glas Wein, einen von mir gebackenen Pfifferlingskuchen und einige meiner Küchenkreationen. Ein bunter Kräuterabend mit viel Ideen für die kommende Zeit, denn mit ein paar Tricks ist der Winter gar nicht so kohlkühl. Versprochen!
Samstag und Sonntag tummele ich mich auf der Messe KulinART im Bockenheimer Depot. Auch das eine Art Heimspiel, denn viele Jahre habe ich Abende und Nächte in diesem Stadtteil verbracht. Heißa ist das lange her; mit herrlichst bunten und schrägen soooo schönen Erinnerungen in meinem Kopf.
Ja schreiben um zu leben, leben, um zu schreiben: das Wort und das Bild prägen die Geschichten: ich denke gern zurück an die glückliche Zeit im Dorian Gray und Taunusfeinkost, ach ach…
Katrine Lihn – Pionierin mit Kochlöffel und Federkiel
Seien Sie willkommen am Stand meiner Freunde –  Caffé Camardo  na wir trinken ein Tässchen…