Geliebte kleine Hausgeister

Genuss Salon 26.01.2015 keine Kommentare

Meine Freunde, also sowohl die, die ich in den vergangenen Tagen besuchte, als auch die kleinen fleißigen Helfer sind in Köln beheimatet. Genau dort steht auch der Heinzelmännchenbrunnen. Er wurde 1899 gestiftet und steht nun in der Altstadt, in unmittelbarer Nähe zu einer der legendären Kölschkneipen.

Der Dichter August Kopisch (1799 – 1853) hat die Ballade der rotmützigen Knirpse möglicherweise seiner Heimat Cölln gewidmet. Ja, dort lebte er und dieser kleine Ort an der Spree ist heute ein Teil Berlins. Genau dort, wo heute viele Menschen leben, es modern und wuselig zugeht, in Berlin-Mitte! Da träumt sich sicher mancher – auch wenn er kein Faulpelz ist – in die Zeilen des Dichters hinein.

„Wie war zu Köln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem!
Denn, war man faul, man legte sich hin auf die Bank und pflegte sich:
Da kamen bei Nacht, ehe man’s gedacht die Männlein und schwärmten 
und klapperten und lärmten und rupften und zupften und hüpften 
und putzten und schabten und eh ein Faulpelz noch erwacht, 
war all sein Tagwerk bereits gemacht.“ 

Wie lautet also auch mein erstes Gebot in der Küche? Heinzelmännchen marsch und auf geht’s mit aller Sauberkeit! Gut geplant ist bestens geschabt. Meine Vorliebe für technische Geräte und ausgefallene Ideen führt mich immer wieder zum Stöbern in den Baumarkt. In Potsdam fahre ich nach Babelsberg und schaue mich bei Hellweg um. Lochblechplatten und Edelstahl passen perfekt zu einander. Ich mag diese Art von Verbindungen: sauber und gut!

So ist ebenfalls meine Arbeitsplatte entstanden. Eine Standard-weiße-einfache-Baumarkt-Platte und dann mit einer Art LKWplane beschichtet und noch einmal laminiert. Meine liebe Freundin Ellen hat dabei mal wieder hervorragende Dienste geleistet.

Sie besitzt ein „Heinzelmännchen-Gen“ und informiert sich immer im weltweiten Netz. „Guck Dir mal diese Armatur an“ seht danach in ihrer Mail, weil sie weiß, was ich grad suche. Uiui, da hat sie aber wirklich ins Schwarze getroffen.  

Die Größe stimmt, toll. Denn unter meinem Oberschrank passt nicht jedes Modell. Und dann wünsche ich mir unbedingt eine Brausefunktion. Und der Wasserspender soll nicht mehr als zweihundert Euro kosten.

Hach! Macht sich super in meiner Küche. Spült und brauselt wie ich es wollte. Die gute Heinzelmännchen-Wahl garantiert Frische und Genuss – so mag ich es. Ja und sehr passend, dass ich bei meinem Einkauf gleich noch schönte bunte Küchenvlies fand. Gute Produkte und Qualität haben einen Platz in meinem Herzen und in meiner Küche.

Dazu gibt es eine leckere Gemüsepfanne mit frischem Salat und einer Scheibe Bäckerbrot. „Vegetarisch liebe Ellen, ich denke in der Küche halt so oft an Dich!“

Außerdem koche ich heute eine große Portion und lasse die Pfanne in der Küche stehen, bestimmt wird in der Nacht wieder geklappert und geputzt…

           Katrine
Lihn – Danke liebe Heinzelmännchen!

Geliebte kleine Hausgeister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert