Mit Stampfkartoffeln wieder Kind sein

Genuss Salon 29.01.2015 keine Kommentare

Inspiriert durch die Tage mit den Jungs, wünsche ich mir noch mehr Lachen und Staunen in meine Welt zurück. Es ist großartig, wie sich die kleinen Buben einfach in der Welt bewegen.

Ohne Nachdenken, ohne Groll und ohne Hindernisse. Einfach frei und glücklich. Die kleinen Arme strecken sich mir entgegen, voller Vertrauen! Sie legen den Kopf an meine Schulter und lassen sich trösten. Sie öffnen den Mund und staunen, wenn der Brei auf dem Löffel mit was-auch-immer süß oder salzig schmeckt. Da staune auch ich! Ja, ich bin erstaunt über das Urvertrauen und den Gedanken an die grenzenlose Liebe. Diese Kinder leben intuitiv! Und das macht mich glücklich. Der Zauber des Kinderlachens legt sich auf meine Seele wie ein wärmendes Tuch um meinen Hals. 

Schon oft habe ich erzählt, dass mich ein Löffelchenessen in meine Kindheit zurück versetzt. Es ist dieses einfach in den Mund stecken und das Ablutschen der Sauce oder des süßen Kuchenteigs. Direkt von der Zunge gehen diese Gefühle über mein Gehirn in mein Herz. PENG! So einfach ist diese Glücksformel.

Draußen höre ich den Sturm. Es rappelt und klappert auf dem Balkon. Die Fenster vibrieren leicht und die Gardine bewegt sich. Altbau, ja schön, aber eben auch zugig. Von Kindesbeinen an macht der Sturm mir ein bisschen angst.  Nicht wirklich, wie Angst vor einem Unglück, aber doch ein nicht so gutes Gefühl. Da gibt es nur eins: Stampf! 

Heute peppe ich ihn auf. Ich habe italienischen Rucola gekauft und weiße Bohnen. Meine Zunge will zwar Kindheit, aber sie wünscht sich auch eine Mischung aus Winter und Frische. Unter die gestampften Kartoffeln hebe ich einfach einen Esslöffel Bohnen und frischen Rucola. Ein paar Späne Parmesan geben dem Essen noch einen Kick – für große Genießer.

So herrlich mit einem schlunzigen Spiegelei. Nicht zu fest, aber auch nicht mehr wabbelig. Das geht gar nicht. Das Weiße muss fest sein, doch der Boden des Eies darf nicht knusprig sein. Richtig, weil Kinder das nicht essen. Hahaha!

Ich spüre eine tiefe Befriedigung beim Anblick meines Tellers. Oft sind es die einfachen, alltäglichen Dinge, die mich entzücken. Es macht Freude an die vergangenen Tage zu denken und ist so einfach, einmal wieder das Gefühl zu haben ein Löffelchenkind zu sein.

Ängste und Befürchtungen streife ich einfach ab. Ja, der Genuss ist grenzenlos und macht mich lachen mit so etwas Banalem wie gestampften Kartoffeln.

       Katrine
Lihn – ich denk so gern an das Kinderlachen 

Mit Stampfkartoffeln wieder Kind sein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert