SALZBURG: mit der Gastrosophie auf die Bühne der Welt!

Genuss Salon 15.08.2015 keine Kommentare

Ist es idiotisch zum Wochenende nach Salzburg zu fliegen? Kann es jemals so sein? Auch wenn am 15. August – wie mir eine Einheimische verrät; die Italiener kommen? – und die Festspiele in die letzten fünfzehn Tage starten? 

Meine Antwort lautet klar und deutlich: NEIN! Salzburg gehört zu meinen europäischen Lieben und dann ist sie neben der Kunst, den unzähligen Kirchen auch das Zentrum der Gastrosophie (wie bereits erwähnt). Da ist der Zeitpunkt egal.

Ebenso wie die Frage: links oder rechts der Salzach? Na schon, weil ich halt im ruhigeren Teil Salzburgs wohn. Ha, aber nur schlappe achthundert Meter hinterm Sacher, oder sind es vielleicht doch mehr? Egal! Schäh is und falls es jemanden interessiert: ich liebe ja diese Sprache und die charmanten Österreicher.  

Und so werden die Tage hier sein: voll gepackt mit Kunst, Kultur und Speisen. Hab ich doch versprochen. Machen wir uns als erstes auf den Weg in den Mirabellgarten

Fotos sind kaum zu knipsen, weil, öhm ja, sooo viele Touristen über Wege und Rasen schlendern, dass es kaum zu fassen ist. Ich bin ganz sprachlos und ehrlich auch ein bisschen überfordert: Asiaten und Italiener wohin das Auge schweift. 

Aber ich lass mir doch die schönen Dinge nicht entgehen. Hier und da mal angestanden und dann passt es schon. Ob ich heute Abend wohl auch einen Tisch bekomm? Eijeiei, ich glaub das werden spannende Tage.

Manchmal ist es hilfreich, sich ein Plätzchen von nicht so großer Attraktivität zu suchen. Nicht ganz einfach in Salzburg? Stimmt! Aber ich bin da doch erfinderisch.

Erstens geht es an kleinen Plätzen mit weniger Imposanz, wie hier bei der Tafel des Schriftstellers Trakl und zweitens klappt der Trick vermos, an einen Tisch im Gartenlokal Sacher oder im feinen Goldenen Hirschen eine Pause einzulegen. Abseits der großen Gruppen und der Familien – etwas schicker kann ja nicht verstehen. Wenn Sie versehen, wie ich meine!

Am Abend kümmere ich mich dann auch noch um mein Frühstück mit Anne-Sophie Mutter. Wie bitte? Begleiten Sie mich morgen früh auf den Residenzplatz, dann erzähle ich Ihnen mehr… 

           Katrine
Lihn – Klassik mit Klasse zur Tracht…

… die Wiener Philharmoniker spielen live; also wir sehen uns morgen früh, ich freu mich schon!

SALZBURG: mit der Gastrosophie auf die Bühne der Welt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert