Vom Mensch-Sein – je suis Charlie

Genuss Salon 13.01.2015 keine Kommentare

Trauer, Ohnmacht und Wut sind der Dreiklang in meinem Kopf. Die Nachrichten der vergangenen Tage, Wochen und Monate machen mich nachdenklich. Warum schaffen Menschen es nicht friedlich zusammen zu leben? Welche Lebensgrundlage haben Terroristen? Leben diese Kreaturen in einem Dialog mit sich selbst oder dem was sie Glauben nennen?

Nein, es gibt keine einfachen Antworten und im Zuge der Anschläge und Tötungen den Spagat zum Genuss zu wagen ist sicher wie ein Gang über rohe Eier. Dennoch! Seit meiner Zeit als junges Mädchen lebe ich den Traum vom Mutigsein. „Wer schweigt, macht sich auch schuldig!“

Einige meiner Freunde nennen mich eine unverbesserliche Rebellin. Nicht eben schmeichelhaft. Oder doch? Was gibt dem Leben einen Sinn? Jeder hat eine eigene Antwort darauf. Ich glaube an Sehnsüchte und Ideale. 

Die Vision von Antoine de Saint-Exupèry gehört auch zu meinen:
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen und Arbeiten einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

Mutige Zeitgenossen lassen sich nicht brechen! Die Freiheit der Meinung wird oft bestraft, immer wieder werden Frauen und Männer für ihre gute Überzeugung sterben. Von Andersdenkenden getötet. 

Die Aufforderung, jeden als Teil seiner selbst wahrzunehmen, ist wahrlich ein Meisterstück. Jeden Tag auf’s Neue ist das zu erleben; es beginnt mit kleinen Streitereien und eskaliert. Ja, kann – muss nicht. Schon klar.    

Wir sprechen und essen mit dem Mund. Am vergangenen Wochenende haben Menschen gesprochen, sich in den Armen gelegen. Eine Reihe unterschiedlichster Staatenvertreter sind gemeinsam in Paris mutig in Reih-und-Glied marschiert. Chapeau! 

Das Leben ist komplex. Ein System mit vielen Komponenten. Der Wunsch nach dem eigenen kleinen Glück steckt möglicherweise in allen schlagenden Herzen. Doch das große Ganze zu begreifen liegt für mich in den Augen jedes Einzelnen, denn Niemand kann alle Faktoren zuverlässig auswerten. 

Bleibt also der Wunsch nach Verständigung und Dialog ein ewiger Wunsch? 
Eins ist jedoch so sicher wie das Amen in der Kirche: mutige Menschen setzen sich immer und immer wieder für den Frieden, die Freiheit und Menschenrechte ein.

Ob sich eine Diskussion, ein Streit oder ein wie-auch-immer-gelebter Einsatz lohnen wird? Ja, das wissen wir nicht. Doch wenn wir „ETWAS“ verändern wollen, dann ist es nicht wichtig, vorher die Ergebnisse zu wissen.

Wer trifft wann die richtige Entscheidung? Manchmal ist es in meinem kleinen Leben egal, ob falsch oder richtig: Entscheidungen dürfen unpopulär sein, so lange sie für mich gut und richtig sind. Doch Verletzungen der Würde und des Lebens sind davon auszugrenzen!

So begebe ich mich also weiterhin auf die Reise für den guten allumfassenden Genuss. Im Dialog mit Genießern, Verbrauchern und Erzeugern. Jeder hat eine eigene Wahl! 

Dazu serviere ich einen bunten Salat mit den Zutaten der Welt: Salatblättern, Gemüse, Früchten, Gewürzen, Öle und Nüssen frisch gemischt mit Liebe, Vertrauen, Glück und Freundschaft!

In Gedanken und Gedenken all Jene, die sich nicht beugen und für ihre Überzeugung ihr Leben lassen müssen und schon ließen!

      Katrine
Lihn – auf der Reise zum Sinn des Lebens…

Vom Mensch-Sein – je suis Charlie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert