Weißt Du was das Richtige ist: Begleite mich ein Stück, dann schauen wir mal, ob wir das herausfinden (können)! Das Richtige, das Falsche oder weder noch. Wer weiß schon, was falsch und richtig ist? Es ist so spannend sich auf eine Reise zu begeben. Das Leben stelle ich mir manchmal als Buch vor, zwischen den Deckeln „lebt“ die Geschichte. Sie hat mit der Geburt ihren Anfang und endet nicht immer wie im Märchen; wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Wobei ich keine Freundin des ewigen Lebens bin. Es muss auch mal Schluß sein! Wer will schon ewig leben? Ich nicht!
Begleite mich ein Stück
Dafür genieße ich wenn möglich jeden Tag. Nutze die Stunden und versuche das Wort „BALD“ in „Jetzt“ zu verzaubern. Mir erscheint es sinnlos, Dinge, Ideen sowie Möglichkeiten aufzuschieben. Das mache ich morgen, liegt mir nicht! Begleite mich ein Stück und Du wirst merken, wie ich so ticke. Vieles was mir wirklich wichtig ist, kommt vielleicht in Deinem Leben gar nicht vor. Das mag an Deiner Geburtsstunde liegen, an Deiner Einstellung und/oder an Deiner Sicht auf die Dinge. Es ist auch gar nicht wichtig, dass Du meine Auffassung teilst. Jeder soll nach seiner Facon leben. Mir geht es um das Glücklichsein. Manchmal ist ein kleiner Schupser von Außen hilfreich. Ein Wechsel der Perspektive hat schon einige meiner Wegbegleiter zu neuen Abschnitten verholfen. Glücklicher. Zufriedener. Ausgewogener. In sich Selbst ruhend.
Was stärkt Dich? Jede Entscheidung könnte Dein Leben verändern. Darüber sind sich nur wenige Zeitgenossen bewußt! Die Tragweite Deines eigenen Handelns ist nicht zu unterschätzen. Für mich kommt dazu direkt die Macht der eigenen Gedanken. Sie machen mich aus. Sie sind mein Anfang; Worte (auch nur gedacht) sind mein erster Schritt zu neuen Taten.
Mein Leben ist frei
Begleite mich ein Stück und Du wirst merken; es geht um Eigenverantwortung. Ich bin ein großer Freund vom „Glückes Schmied.“ Mein Leben liegt in meinen Händen. Niemand kann für mich entscheiden, noch mir meine Nachdenklichkeit und oder meine „Sachen“ abnehmen. Es ist eher so, dass ich es überhaupt nicht leiden kann, wenn Du Dich in meine Entscheidungen einzumischen versuchst. Komplett überflüssig ist in meiner Gegenwart ein erhobener Zeigefinger. Bevormundungen sind mir zuwider!
Mein Leben ist frei! Keine Zwänge und kein Muss. Die Träume wollen gelebt werden! Ha, ich habe es schon oft gesagt und werde es auch nicht müde: Mit dem Bulli durch Europa, das steht ziemlich oben auf meiner Wunschliste. „Kreatives-Spinnen“ und sich „WAS-ausdenken“ gehören ein bisschen in diese Kategorie. Ich liebe das! Einfach mit geschlossenen Augen den Finger auf die Landkarte legen und sich vorstellen, da geht es jetzt hin. Sich wegzuträumen ist seit Kindertagen eines meiner Lieblingsspiele …
Love – Peace und Cheesecake
Und wer kann es wissen? Die Wege sind vielfältig; es gibt immer wieder großartige Angebote dazu jede Menge Ideen. Der Bulli schnurrt, das klingt doch herrlich versponnen und romantisch! Ich mag einfach diese Idee. Punkt! Als nächstes machen wir ein Picknick hier im wundervollen Brandenburg. Begleite mich an den See und lass den Wind die Haare und den Geist durchpusten. Es ist wundervoll, den Sommer zu genießen. Komm auf meine Decke. Ist doch egal wo …
Zu meiner Glücksstrategie gehört bekanntermaßen immer (auch) ein guter Genuss. Diese kleinen Cheesecake Törtchen (oben im Bild) begleiten mich seit vielen Jahren. Sie lassen sich in etlichen Variationen herstellen, sogar salzige habe ich in den letzten Wochen als keine Salatbeigabe hergestellt; gefüllt mit Spargel*.
Die Grundmasse für die Silikonförmchen besteht aus 600gr Frischkäse, vier Eiern, einem Esslöffel Maisstärke und Zucker oder Ahornsirup nach Geschmack. Den süßen Boden stelle ich aus Keksen her. Das können Reste sein; Du brauchst 200 bis 250gr und dazu 125gr flüssige Butter. Für die salzigen Köstlichkeiten nehme ich Salzstangen, Kräcker oder Schwarzbrot.
Für den Boden die jeweiligen Zutaten zerbröseln, entweder in der Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit Nudelholz. Bei Verwendung von Schwarzbrot lässt sich das ganz einfach zwischen den Fingern zerkleinern. Die Substanz mit der flüssigen Butter mischen und mit einem Esslöffel jeweils einen Klecks in die Silikonform drücken.
Den Frischkäse mit den Eiern, der Stärke und dem Zucker gut verquirlen. Ich gebe sehr gern abgeriebene Zitronenschale dazu, manchmal auch den Saft einer Zitrone. Kommt ganz darauf an, wann und wozu ich die kleinen Dinger serviere. Diese Masse dann auf den Keks-oder-Kräcker-Schwarzbrot-Boden gießen und bei 160 Grad Ober- und Unterhitze ungefähr vierzig Minuten backen.
Die erkalteten Minis können mit Sahne verziert werden, oder mit einem Fruchtspiegel, auch Schokolade passt – es kommt eben darauf an, wann und wie Du sie anbieten möchtest. Es gibt etliche weitere Rezepte zu diesem Thema, klick einfach HIER.
In den nächsten Wochen geht es bei mir munter weiter mit dem Zweck des Lebens. Dem Genuss. Der Frage nach Sinn und Unsinn. Begleite mich und am Sonntag, den 24. Juni gibt es hier ein EXTRABLATT mit Gewinnspiel …
Katrine Lihn – mit dem Spargel auf Du und Du?
… * es geht um den Spargel. Welches Rezept magst Du besonders? Und kennst Du mein Spargelchili? Es bleibt spannend und ich hoffe Du bist bereit für ein kleines Spiel: wir sehen uns am Sonntag – ich freue mich auf Dich!