Ideale, Bedürfnisse oder ideale Bedürfnisse; wofür stehst du? Was macht dich aus? Woraus kannst du Zuversicht schöpfen? Der alte Wertekanon ist ein bisschen im Nebel der Neuzeit verschwunden. Sehr schade!
Wobei in den jüngeren Publikationen der angesagten Zeitschriften wie Hyyge, Flow, Slow und so weiter scheinen die alten Werte wieder einen Nerv zu treffen. Letzte Woche nahm ich an einer kleinen Zoom-Konferenz teil, in der ging es genau um diese Themen. Wofür stehst du? Was ist dir wirklich wichtig?
Ein Gefühl von SicherheitÂ
Urvertrauen, dieses Gefühl des sich selbst Vertrauens, das macht mich schon aus. Der Kopf wird durch Erfahrungen und den Bauch gelenkt. Ich lasse mich von Nichts und Niemanden treiben oder zu Handlungen zwingen.
Klar! Ich rede hier nicht über Folter oder Unterdrückungsmechanismen der totalitären Staaten. Bevor jemand meiner Mutter etwas antun würde oder keine Ahnung, das Haus in die Luft sprengt oder was auch immer sich dazu Übles ausdenken ließe; würde auch ich heilige Eide schwören; Alles gestehen was sein müsse. Deshalb ist es auch gut, keine Geheimnisse der größeren Art zu kennen und auf keine Weise jemals erpressbar zu sein.
Wenn du nicht klar kommst – dann ändere „was“
Doch von solchen Situationen spreche ich nicht. Hier geht es um die kleineren Lebensmodelle und die sind häufig groß genug. Ein Gefühl von Sicherheit ist ein sehr guter Begleiter. Was dir diese Sicherheit bietet kann für mich jedoch gar nichts bedeuten. Das Leben, seine Kunst und die Auswirkungen sind immer individuell.
Was denkst du, wenn du in den Spiegel schaust? Kommst du gut mit dir klar? Einer meiner alten  Glaubenssätze lautet: Wenn du mit Situationen nicht klar kommst, dann ändere sie. Ich bestimme meine Wege, meine Limits und mit wem ich meine Zeit verbringen möchte. Und auch in diesem Kontext gibt es Gegebenheiten, wie Krankheit, Unfälle und den Tod, denen kannst du nicht aus dem Weg gehen. Gleichwohl hast du eine eigene Chance, damit umzugehen.
Noch ein Mantra: Du hast immer eine Wahl. Wer versucht gegen Windmühlenflügel zu kämpfen, der wird kläglich scheitern. Es ist besser zu erkennen, was dir gut tut und was du wirklich erreichen kannst. Du wirst sicherlich nicht zum Mond fliegen und solltest du auf den Typen mit dem Schimmel warten, uiii. Lass uns lieber eine Runde gemeinsam ausreiten 🙂 !, oder magst du sicherheitshalber lieber schaukeln … hihi.
Wofür stehst du
Doch ernsthaft. Wofür stehst? Kennst du deine inneren Werte? Traditionen gehören zu meinem Leben dazu. Das macht mich aus, genauso wie das Anerkennen meines eignen Ich. Und zwar mit allem Wohl und Wehe. Auch nicht immer schön. Hilft aber nichts, du bist wie du bist und kannst Einstellungen ändern. Doch deine Identität, die bleibt.
Dazu gehört, wie oben auf dem Foto sehr schön ersichtlich, zu schaukeln. Ja! Manchem Weggefährten mag das peinlich sein, dann geh für diesen Moment einfach weiter. Mir ist es wichtig, diesem Teil meines inneren Wunsches nachzukommen.
Da ist jetzt nicht viel bei, das denke ich, doch immer wieder gibt es innige Gespräche über das Selbstverständnis. Auch an dem Tag als diese Fotos entstanden, sind einige Menschen stehen geblieben, einige lachen, freuten sich mit mir, andere schüttelten den Kopf.
Auch hier treffe ich auf Werte. Freiheit, immer wieder unschätzbar. Mut, so wichtig. Vertrauen, ohne das ist es wirklich schwierig, das gilt auch für die Zuversicht. Ehrlichkeit bedeutet nicht, andere verletzen zu dürfen! Überdenke deine Worte wohl, das ist eher eine Tugend als ein Wert.
Es ist ja klar, worauf ich hinaus will. Seine eigenen Werte zu kennen, sich damit zu beschäftigen, diese in die Tat umzusetzen und manchmal eben auch ein bisschen loszulassen.
Sich selbst treu zu sein
Kompliziert ist es nicht, es erfordert jedoch eine große Portion Willen. Die eigene Meinungsbildung beginnt in der Kindheit. Wurdest du gefordert und gefördert? Die Chance sich zu entwickeln hat wirklich jeder, wenn wir auch in dieser Zeit immer wieder über die politische Identitätsbildung sprechen.
Wie gehst du damit um? Kennst du deine Identität und bist du wirklich in der Lage, dir stets treu zu bleiben? Der eigene Ehrenkodex, diesen Titel nehme ich für nächsten Mittwoch. Geprägt von einer Woche voll gepackt mit Literatur, Gespräche und Ideen zu einem sehr eigenen Leben.
Katrine – an manchen Tagen mit einer Botschaft an mich selbstÂ
Werte
Mut
Vertrauen
zu sich selbst stehen
nicht im Weg
offen
voller
Zuversicht
ICH
… ach wie versprochen gibt es hier noch das Rezept für den Schokokäsekuchen oder auf neudeutsch: CheesecakeBrownie – Bitteschön !