Lieber mit Butter

Genuss einfach kochen 11.12.2024 keine Kommentare

Plätzchen zu backen ist jetzt ein Muss, lieber mit Butter und reichlich guten Zutaten, das ist klar! Wobei es auch Rezepte mit neuen Impulsen gibt, die werden mit Pflanzenöl statt mit guter Butter zusammen geknetet. Ja, das mag schmecken, doch in der Weihnachtszeit lockt mich die Tradition. Lieber mit Butter ist für mich ein wesentlicher Punkt! Erstens schmeckt gutes Essen immer nach Heimat (und Großmutters Küche) – für mich spielt sich dieses Gefühl sowohl auf der Zunge, als auch in meinem Herzen ab. Kochen wie ich es verstehe und auch zelebriere, ist ein Akt der Freundschaft und der Liebe – im einfachsten Sinn für mich selbst.

 

Optimismus ist ein gutes Gewürz

 

In diesen Zeiten der vielfachen Krisen sollte es ein Muss sein, dem Gönnen einen festen Platz anzubieten. Das Lied vom Abgesang, die Schwarzmalerei dies sind meine Sachen nicht, lieber mit Butter – bitte ich dich jetzt an meinen Küchentisch. Vieles was „da draußen“ geschieht, ist weder zu verstehen noch zu goutieren, eines bleibt: Die heilige Weihnacht ist ein fester Bestandteil, die Jetztzeit liegt im Advent. Die lange Tafel der Erfüllung, die steht für Freunde und Gäste bereit. In der Wonne und Ãœppigkeit des guten Geschmacks zu schwelgen, ja!, das mag nicht jedem Gaumen gegeben sein, doch eine sanfte Verführung könnte gelingen. Optimismus ist ein gutes Gewürz, ich vergebe auch dieses Jahr davon gern die doppelte Menge. Bitteschön!

Wobei manchmal auch die Hälfte ein gutes Maß darstellt, jedenfalls in meiner Küche. Das ist so himmlisch leicht zu merken: Hauptzutat – davon die Hälfte und manchmal bei der nächsten Zutat wieder die Hälfte dieser Masseinheit. Ich lieb’s!

Das Mass der Dinge

Also jetzt kommen zweihundert Gramm Cranberries ins Spiel, die haben weiter unten ihren eigenen Einsatz. Diese roten Moosbeeren (sie gehören zur Gattung der Heidelbeeren) gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt beim Obst. Vor der Verarbeitung müssen sie gut abwaschen werden, dann kommen zwei Mal die Hälfte also 100 Gramm brauner Zucker und 100 ml Wasser dazu. Diese Menge einmal aufkochen und gut 20 Minuten köcheln lassen. Das wird ein guter klassischer Kompott, schön dicklich werden lassen und in ein großes Weckglas umfüllen. Bis Weihnachten ist dieses Mus im Kühlschrank haltbar – allerdings sicher vorher aufgefuttert.

 

 

Lieber mit Butter

 

Jetzt im Advent ist lieber mit Butter mehr als ein geflügeltes Wort. Egal ob eine schöne braune Sauce benötigt wird oder ein winterlicher Aufstrich, ohne Butter läuft hier bei mir grad gar nix. Kennst du meine Idee der „Faux Gras“ – also natürlich habe ich sie nicht wirklich erfunden, dennoch als mein eigenes Rezept konzipiert. Unglaublich – eine echte Geschmacksexplosion – dieser vegetarische Gruß aus der Küche auf einem guten knusprigen Sauerteigbrot und dazu ein leichter Salat mit geschmolzenen Äpfeln, Birnen und dem oben grad gekochten Cranberry-Kompott – so wie es die Elsässer lieben. Ich bin sehr gespannt was du dazu sagst. Bitte unbedingt ausprobieren und mir dann Bescheid geben. Vielen Dank dafür!

 

Die Tafel der Erfüllung

Gemeinsam zu essen ist eine meiner liebsten Beschäftigungen, an Weihnachten soll es die Tafel der Erfüllung geben. In meinen Träumen schlängeln sich mehrere Tische durch einen herrlich geschmückten Saal. Ãœberall glitzert und funkelt es. Die Tannenzweige duften mit den Köstlichkeiten aus dem Ofen um die Wette. Die Gäste tragen festliche Kleidung – natürlich spielt eine Gruppe junger Leute weihnachtliche Hausmusik. Schöner die Glocken nie klingen!

Solltest du von Thomas Hettche das wunderbare Buch Pfaueninsel gelesen haben – wenn nicht, bitte nachholen – dann kannst du dir vorstellen, dass meine Phantasie ziemlich große Kapriolen schlägt. An meiner Tafel wird philosophiert – versteht sich – reichlich gut gegessen und getrunken (heute total verpönt, mir egal!!) und es gibt bunte Gäste in Hülle und Fülle.

Lassen wir den Weihnachtszirkus geschehen – zumindest in den herrlichsten Farben der Gedanken.

Passend dazu nehme ich dich nächste Woche mit in meine Zwischenwelten. Ein Hoch auf den inneren Dialog. Führen wir ein Zwiegespräch – reden wir über Gefühle, Gedanken und Visionen. Das ist nicht mal eben so gemacht. Also, verabreden wir uns: Nächster Stopp Wahrheit – die hat immer mehrere Seiten, zumindest in unserem Fall: Zwei – deine und meine.

Freu mich auf den Austausch und die Idee „lieber mit Butter“ als ein großes Motto-Mahl auszurichten, bist du dabei?

Mit weniger Lametta ist es auch ganz schön – herzlichst deine Katrine

Lieber mit Butter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert