Liebes Christkind oder sollte ich lieber Weihnachtsmann sagen?, bei uns in der Familie gab es sie immer beide. Auch gut. Aus christlicher Sicht hat Martin Lutter den „Firlefanz“ um den Nikolaus und „alle“ katholischen Heiligen abschaffen wollen und dafür das Christkind propagiert. So viel zum Thema Nächstenliebe an Weihnachten, ups. Es geht mal wieder ums Ganze – ist ja klar.
Schöne Bescherung
Und nein, ich fange jetzt nicht mit dem schrecklichen Schicksal Magdeburgs an, all dem was hätte verhindert werden können. Nö! Ich gucke auch nicht in die Vergangenheit, vielleicht gönne ich mir einen kleinen Blinzler: Breitscheidplatz. Kölner Domplatte. Das lässt sich mit einer sarkastischen schönen Bescherung kaum beschreiben. Liebes Christkind, wie kommen wir bloß wieder raus aus all diesen miesen Miseren? Tjaaaa, da klingen die Glöckchen im Winde, es tönt leicht schräg und das köstliche Buttergebäck hat in diesem Jahr aus vielerlei Gründen einen bitteren Beigeschmack! Schmeckt mir nicht.
Was also tun
Der fromme Wunsch nach Einigkeit, Recht und Freiheit ist sicherlich ein sehr guter. Mit gutem Beispiel voran zu gehen, sich nicht einzulassen, den Rattenfängern nicht zu folgen und sich ein bisschen an der eigenen Freude laben – das ist und bleibt mein Weg. Der Gedankenaustausch ist wertvoll. Wie wollen wir in Zukunft leben? Ich kann das für mich konkret beantworten. Wie steht’s um dich?
Liebes Christkind
Lässt sich das Leben in richtig und falsch einordnen? Liebes Christkind – wie leben wir richtig? Wenn du diesen einen berühmten Wunsch frei hättest, ohne Ansehen von irgendwas und auch ohne dabei an Geld, Verantwortung oder was auch immer zu denken. Was würdest du tun? Wohin gehen? Wo leben und vor allem, mit wem? Ein kompletter Neustart – das klingt in meinen Ohren reizvoll! Es ist ja noch Weihnachten, da denke ich an Geschichten. Nicht an ein Leben im Stall, versteht sich. Dennoch – wie und wo lässt es sich richtig leben? Wobei zu klären ist, was ein richtiges Leben beinhaltet, wie soll es sein? Was ist richtig?
Die Zukunft ruft
Weder das Christkind noch der Weihnachtsmann können diese Fragen beantworten. Da schmökere ich in meinen Büchern, wenn die Zukunft ruft, könnten wir den guten Immanuel Kant zu Rate ziehen. Schließlich war er es, der die berühmten W-Fragen stellte:
Was kann ich wissen?
Was darf ich hoffen?
Wie soll ich handeln?
Moral, Anstand und vor allem das eigene selbst gewählte Denken gehören zu den großen Ideen Kants. Die Vorstellung sich grundsätzlich des eigenen Verstandes zu bedienen – SAPERE AUDE = wage es weise zu sein oder lern deinem Verstand zu vertrauen und ihn auch zu nutzen! Sich aus der Unmündigkeit zu befreien, das ist ein hohes Ziel – nur so wird das Leben gelingen können.
Das ist ein Geschenk an dich. Die Fragen der Welt ein bisschen anzuschauen. Darüber zu diskutieren, auch mal zu spekulieren und vor allem sich seiner Selbst gewiss und bewusst zu sein. Wenn du möchtest, mach ich für dich noch eine dicke goldene Schleife drum – Bitteschön! Dazu bekommst du noch ein herrliches Rotkohl Rezept, der schmeckt bis Ende Februar immer wieder gut. Egal, ob du ihn als Beilage zu Rouladen, Braten oder einfach mit besten Knödeln und einer Walnussbutter pur genießen magst. Er gehört in die Kategorie: Vom Einfachen das Beste und so mögen dir auch die nächsten Tage voller Wohlgefallen „schmecken.“
Nächsten Mittwoch wird das neue Jahr 2025 erreicht sein – reden wir über die Zukunft, über das was da kommt und wie es sein könnte.
Eins kann ich dir bereits verraten, die Kolumne wird im kommenden Jahr weiterhin für dich am Mittwoch erscheinen – jedoch nicht mehr wöchentlich, sondern 14-tägig. Damit folge ich dem Prinzip der Verknappung – falls du besondere Sehnsucht verspüren solltest, es gar nicht ohne mich beziehungsweise meine Worte aushalten kannst, schau bei Instagram oder melde dich per Mail unter ed.nh1737315499ileni1737315499rtak@1737315499ssune1737315499g1737315499.
Komm gut und voller Freude in den ersten Januar, möge 2025 gelingen und wir trotz aller Widrigkeiten den Mut für den eigenen Moment besitzen.
Fühl dich fest umarmt – wenn du magst und lass es dir gut gehen – mit allen Sinnen genießen und die W-Fragen im Blick …
Herzlichst deine Katrine