Die großen Leidenschaften

Genuss : mit Liebe gemacht 02.07.2025 keine Kommentare

In mancher Hinsicht sind die großen Leidenschaften aus der Mode gekommen. Wie schade! Ich bedaure dies aus vollstem Herzen. Woran liegt es? Vielleicht, weil das innige Gefühl, die großen Leiden schafft? Na, come on – du bist doch mutiger. Die Beziehungen der zwischenmenschlichen Spezies haben sich abgekühlt. Es braucht einen heißen Aufguss. Tiefe Freundschaften sind wie kostbare Edelsteine. Auch diese werden oder wurden früher als Morgengabe bei Verliebten mit dem Frühstückskaffee am Bett serviert. Und heute?

 

deine Vorlieben

Die großen Leidenschaften

 

Der Mensch ist ein Wesen das will – sehr wahrscheinlich auch so ein Satz, den heute niemand mehr denkt oder gar ausspricht. Doch was ist aus der Zweisamkeit geworden? Die Sehnsucht, das Vertrauen und das starke Gefühl der Verbundenheit manifestieren sich in einer wagen Form des Verzagtseins. Zu groß scheint die Angst, sich hinzugeben. Die großen Leidenschaften sind ?, – oder sollte ich besser fragen, welches deine Vorlieben sind? Das große Ganze kann dann an späterer Stelle zu Wort kommen. Ich bin und bleibe gespannt.

Letztlich habe ich mich bereits mit dem Thema der puren Leidenschaft befasst. Als Genuss und Lebensmotto könnten die großen Leidenschaften ein bisschen breiter aufgestellt sein. Die künstliche Intelligenz wird das ganz sicher nicht für dich regeln. Die Lebensfragen nach Sinn, Sein und Haben schweben überall herum, doch so richtig möchte sich niemand dieser Komplexität annähern. Warum bloß?

Komm an den Tisch

Ja, warum gibt es so viele Abgrenzungen und Menschen, die sich allein, wenn nicht sogar einsam fühlen? Es betrifft alle Altersgruppen, Ethnien und manch Studie sagt, dass Männer im Alter deutlich einsamer sind. Da möchte ich gleich meine Hände ausstrecken und rufen „komm doch an den Tisch …“ – doch so leicht ist es eben nicht. Mit meinen Worten und Taten versuche ich die Menschen zu motivieren, sie zusammen zu bringen. Sich wirklich gemeinsam an den Tisch zu setzen. Ein gutes Brot oder eine Suppe sind kein Aufwand. Wann hast du das letzte Mal zu einem Mahl eingeladen?

 

 

Die großen Leidenschaften

Die großen Leidenschaften

Die gelebte Form der Gemeinschaft hat sich „irgendwie“ selbst überlebt. In den Großstädten ist der Platz rar, die Wohnungen klein und auf dem Land, da sind sich die Leutchen häufig spinnefeind (herrliches altes Wort). Die großen Leidenschaften hängen in den sozialen Medien fest und in den nächsten Jahren wird es sehr spannende Herausforderungen geben. Wie kann ein Miteinander gelingen? Auf jeden Fall bedarf es einer besseren, respektvolleren Kommunikation. Wähle deine Worte wohl! Zu oft höre ich den letzten Monaten: „Ach, das hab ich doch so gar nicht gemeint!“ Hmmm – wie denn dann? Und warum werden Sätze gesprochen, die einfach so über die Lippen purzeln? Schmeckt mir nicht!

Wertschätzung

Das große Ganze, die liebende Leidenschaft oder eine innige Freundschaft, die wollen sich entwickeln. Es geht nicht auf Knopfdruck oder wie es heute gern praktiziert wird – mit Schwung nach links oder rechts. Kennenlernen-Dating-oder-Fremdgeh-Apps da schüttelt es mich. Leute, Leute – echt – euer Ernst? Wo bleibt die Wertschätzung?

Sind die Zeiten so krass geworden, dass wir uns nur noch über die smarten kleinen Dinger austauschen? Wie kann sich Freundschaft entwickeln? Es braucht eine Basis – ein Fundament. Wofür interessierst du dich? Ha und da geht’s schon los. Reden wir mal drüber – ich lade dich herzlich ein mich zu treffen. Ja, das ist ernst gemeint. Worten sollen Taten folgen – das ist, war und bleibt meine Überzeugung.

Ehrliche Kommunikation – die nehme ich mir für die nächste Kolumne vor. Magst du dabei sein?

Was Worte vermögen – finden wir es gemeinsam heraus,

herzlichst deine Katrine

Die großen Leidenschaften

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert